Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2023/24    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

 Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2020) ,     Semester von: 6 ,     Semester bis: 6  

Einzeltermin Blockveranstaltung 14-tägl. Veranstaltung


Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
70851 Althochdeutsch. Einführung in die älteste Sprachstufe des Deutschen Hauptseminar
70825 Antike Grundlagen der Rhetorik und ihre praktische Umsetzung in fiktiven oder historischen Reden von 1800 bis heute Hauptseminar
70839 Christa Wolfs Störfall und Walter Kempowskis Mark und Bein Hauptseminar
70809 Einführung in die Digital Humanities/ Übung Übung
70800 Einführung in die Digital Humanities/ Vorlesung Vorlesung
70838 Empirische Forschungsmethoden der Sprachwissenschaft Seminar
70835 Erzählen digital. Graph Mining anhand von norddeutschen Sagen Hauptseminar
70836 Isolde. Liebe und Amoralität einer außergewöhnlichen Frauenfigur in der Erzählkultur des Mittelalters Hauptseminar
70823 Jn disem Büchlein/ wirdt khürtzlich vermerckt vnd anzaigt / was Orthographia sey. Erschließung einer neu entdeckten Orthographielehre des 16. Jahrhunderts Hauptseminar
70795 Linguistische Abschlussarbeiten in der Diskussion Forschungskolloquium
70751 LiteraTour Nord. Aktuelle Gegenwartsliteratur Hauptseminar
70826 Orthographische Prinzipien Hauptseminar
71600 Português I (A1) Übung
70834 Reimspruch, Lied, Fabel, Legende: Literarische Kleinformen des Mittelniederdeutschen Hauptseminar
70847 Sagen- und Märchenüberlieferungen und ihre filmischen Bearbeitungen Hauptseminar
70824 Syntax der Sportberichterstattung Hauptseminar
74531 Vermittlungskompetenz Germanistik und Geschichte Übung: Literatur und Geschichte im Film, Bsp. Die 1920er Jahre (Literature and History on Film, eg. the 1920th) Seminar
70840 Von der Idee bis zum Druck: Wie ein Buch entsteht Hauptseminar
70864 "Wir suchen überall das Unbedingte, und finden immer nur Dinge" – bis heute. Die Romantik als Modell Hauptseminar

Druckversion