Deutsch, LA an Gymnasien (2019) , Semester von: 7 , Semester bis: 7
Einzeltermin
Blockveranstaltung
14-tägl. Veranstaltung
Zeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
vor 7
7
8
9
70820 Zwischen Punkt und Komma: die Orthographie des Deutschen
70834 Wer ist ein Narr? Satire und Gesellschaftskritik in Sebastian Brants ,Narrenschiff‘ (1494)
70864 Melancholie und Liebe. Zur analogen und digitalen Analyse von Gefühlen in der Literatur um 1800
70843 Klassiker der Erzählkunst: Adalbert Stifter
70930 Abschlussmodul Fachdidaktik Deutsch (Kurs II)
70842 Kritzel lesen. Cy Twombly entziffern
70704 Morphologie im Deutschen
70814 „Aus mir braust finst’re Tanzmusik“. Die Lyrik Else Lasker-Schülers
70823 Konditionalsätze in der Gegenwartssprache
10
11
70639 Deutsch als Zweitsprache
70899 Syntaktische Analyse: Die Architektur des deutschen Satzes
70805 Königinnen. Herrscherinnenfiguren und ihre Höfe in Romanen des Mittelalters
70931 Abschlussmodul Fachdidaktik Deutsch (Kurs I)
70800 Digitale Literatur: Von Hyperfiction zu KI-basiertem Schreiben
70829 Morphologie: Grundbegriffe und aktuelle Forschungsthemen
70850 Schreibprozesse planen, durchführen und beurteilen
70831 Internetlinguistik
70833 Grundlagen und Methoden der Erzähltextanalyse am Beispiel von Hartmanns ,Gregorius‘
70852 Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
70858 Literatur erschließen
70795 Linguistische Abschlussarbeiten in der Diskussion
70822 Historische Syntax am Beispiel der Konditionalsätze
12
13
70827 Politische Diskussionen im Alltag – gesprächs- und argumentationsanalytische Zugänge
70855 Zeichensetzung unterrichten
70702 Geschichte der deutschen Sprache im Mittelalter
14
15
70832 Das „schönste Gedicht des Mittelalters“. Der ,Tristan‘ Gottfrieds von Straßburg
70819 Sprachpraktiken in der Politik und ihre Resonanz in den Medien
70844 Wer spricht? Zur Diversität des lyrischen Ich in der Frühen Neuzeit
70813 „Dieser Faust ist Gemeingut der Menschheit“ (Lenau). Der Faust-Stoff im Drama von Goethe bis Fatma Aydemir
70860 Lang überholt oder hochaktuell? Literarische Klassiker unterrichten
70851 Frühneuzeitliche Titelblätter – sprachwissenschaftlich betrachtet
70816 Mündliches Erzählen: Märchen
16
17
70815 Der Vampir in der Kinder- und Jugendliteratur
70847 Drache, Hexe, Werwolf. Vom Volksglauben über die Literarisierung zur Verfilmung
18
19
70845 Deutschsprachige Sachliteratur und Essayistik
70818 Dystopische Erzählliteratur
70846 Komische Literaturgeschichte
ab 20