Bildungswissenschaften, LA an Gymnasien (2019) ,     Semester von: 9 ,     Semester bis: 9  

Einzeltermin Blockveranstaltung 14-tägl. Veranstaltung
 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
 vor 7          
 7          
         
         
         
 8          
         
         
         
 9          
77199 Jahrgangsübergreifender Unterricht in Theorie und Praxis
75081 Politische Philosophie: Wozu Mündigkeit?
77199 Jahrgangsübergreifender Unterricht in Theorie und Praxis
767291 Schulsystem und Schulreform: Stand und Perspektiven - Gruppe 1
768321 Pädagogische Beziehungen in Schule und Unterricht (I)
767341 Multiprofessionelle Kooperation - Gruppe 1
76691 Resonanzpädagogik, Wohlbefinden, Bildung...neue und alte Begriffe der Theorie und Praxis von Schule (I)
76121 Jugendhilfe und Schule
76688 Umgang mit traumatischen und Krisensituationen in Unterricht und Schule
767051 Stress im Studium – ein Forschungspraktikum (I)
76594 Pädagogisches Denken und Handeln
767191 Umgang mit Leistungen - eine Reformstaustelle des Schulsystems (I)
76686 Digitale Medienkompetenz für (zukünftige) Lehrkräfte entwickeln
768331 Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive (I)
7735403 Differentielle Psychologie und Pädagogisch-Psychologische Diagnostik für Lehramt an Gymnasien "Begabungen erkennen und Begabungen fördern“ (Modul DDGY) (Do 09:15 Fiedler)
76806 Qualitätsmerkmale von Ganztagsschulen I
768333 Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive (III)
76033 Bildung und Kultur - Eine kulturgeschichtliche Einführung in die Bildungstheorie
 10
         
 11    
58019 Politische Bildung und Demokratiepädagogik - Kurs A Für Lehramt an Regionalen Schulen und Lehramt an Gymnasien
76002 Perspektiven auf Kind und Kindheit
76683 Elternkooperation am Beispiel der Erziehung zur Medienkompetenz
767192 Umgang mit Leistungen - eine Reformstaustelle des Schulsystems (II)
7721301 Diff. Psychologie und Pädagogisch-Psychologische Diagnostik für Lehramt an Grundschulen, Reg. Schulen u. für Sonderpädagogik "Migration, Flucht und Integration"(Modul DPPD+DDGY) (Mi 11:15, Bueno)
767052 Stress im Studium - ein Forschungspraktikum (II)
   
76954 Klassenführung
767292 Schulsystem und Schulreform: Stand und Perspektiven - Gruppe 2
767642 Multiprofessionelle Kooperation - Gruppe 2
76684 Lernen an außerschulischen Lernorten: das kulturhistorische Museum Rostock
766912 Resonanzpädagogik, Wohlbefinden, Bildung...neue und alte Begriffe der Theorie und Praxis von Schule (II)
76684 Lernen an außerschulischen Lernorten: das kulturhistorische Museum Rostock
7735402 Differentielle Psychologie und Pädagogisch-Psychologische Diagnostik für Lehramt an Gymnasien "Selbstkompetenztraining im Jugendalter“ (Modul DDGY) (Do 11:15 Fiedler)
768332 Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive (II)
76708 Nachdenken über (praxisbezogene) Aspekte professionellen Lehrerhandelns
76955 Vom "Zappelphilipp" zum "Systemsprenger": Nachdenken über den Umgang mit Unterrichtsstörungen.
768334 Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive (IV)
 12
       
 13          
767061 Heterogenität in Unterricht und Schule
76692 Medieneinsatz im Unterricht
768322 Pädagogische Beziehungen in Schule und Unterricht (II)
 
76958 Lernen an außerschulischen Lernorten: die Kunsthalle Rostock
76800 Aktuelle Jugendstudien und ihre Bedeutung für Schule und Unterricht
 
   
   
 14    
   
   
         
 15      
58029 Politische Bildung und Demokratiepädagogik – Kurs C Für Lehramt an Regionalen Schulen und Lehramt an Gymnasien
 
       
       
       
 16        
       
       
       
 17          
         
         
         
 18          
         
         
         
 19          
         
         
         
 ab 20