Vst.-Nr.
Veranstaltung
Vst.-Art
Aktion
70643
12 Lieder – Höhepunkte der deutschen Lyrik des Mittelalters
Vorlesung
70833
„Dat Nye Schip van Narragonien“: Sebastian Brants Narrenschiff (Basel 1494) und seine mittelniederdeutschen Bearbeitungen (Lübeck 1497 und Rostock 1519)
Hauptseminar
70832
„Modernisierte Tochter" und „Ältere Schwester“: Hochdeutsch und Niederdeutsch im Sprachdiskurs des 17. und 18. Jahrhunderts.
Hauptseminar
70828
Adjektive und Adverbien im Deutschen
Hauptseminar
70838
Alter(n) und Alterswerke in der Gegenwartsliteratur
Hauptseminar
70836
Brauch und Ritual
Hauptseminar
70859
Christoph Nußbaumeder Roman Die Unverhofften im Literaturunterricht
Hauptseminar
70835
Das Feldermodell und die Kommasetzung
Hauptseminar
70849
Database building for Digital Humanities
Hauptseminar
70860
Digitaler und hybrider Deutschunterricht
Hauptseminar
70800
Einführung in die Digital Humanities
Vorlesung/Übung
70893
Einführung in die Sprachdidaktik
Vorlesung
70854
Epische Kleinformen
Hauptseminar
70932
Gegenstände der Fachdidaktik Deutsch (Kurs I)
Hauptseminar
70702
Geschichte der deutschen Sprache im Mittelalter
Vorlesung
70812
Höfe und Herrschaft im Nibelungenlied
Hauptseminar
70827
Komplexe Sätze
Hauptseminar
70824
Liebe und Freundschaft in der Lyrik der Sibylla Schwarz (1621‒1638)
Hauptseminar
70795
Linguistische Abschlussarbeiten in der Diskussion
Forschungskolloquium
70751
LiteraTour Nord. Aktuelle Gegenwartsliteratur
Hauptseminar
70858
Literatur unterrichten
Hauptseminar
70823
Orthographielehren und Grammatiken des 16. Jahrhunderts
Hauptseminar
70829
Prototypensemantik
Hauptseminar
70862
Psalmendichtungen
Hauptseminar
70861
Sätze im Deutschunterricht
Hauptseminar
70853
Schreibroutinen und Schreibprozeduren
Hauptseminar
70839
Schriftspracherwerb
Hauptseminar
70830
Sprachliches Handeln und die politische Rhetorik im Internet
Hauptseminar
70855
Sprechen und Zuhören
Hauptseminar
70825
Thomas Mann: Buddenbrooks
Hauptseminar
70642
Überblick über niederdeutsche Sprache und Literatur. Teil II: Neuniederdeutsch im 17. bis 20. Jahrhundert
Vorlesung
70811
Übersetzen – Kommentieren – Interpretieren. Eine Einführung in die Analyse mittelalterlicher Lyrik
Hauptseminar
70899
Uns is geboren eyn kyndelyn. Mittelniederdeutsche Weihnachtslieder
Seminar
70802
Visualisieren im Deutschunterricht
Hauptseminar
70834
Vom Zettel zum Graph. Graph Mining anhand von Erzähldatenbanken
Seminar
70831
Von der Idee bis zum Druck: Wie ein Buch entsteht
Hauptseminar
70835
Von der Volkssage „aus dem Munde“ zur Großstadtlegende im Internet. Zugänge moderner Sagenforschung
Hauptseminar
70703
Wortarten
Vorlesung
70856
Zeichensetzung unterrichten
Hauptseminar