Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
weitere Informationen zu Philosophische Fakultät  Philosophische Fakultät    
 
weitere Informationen zu Germanistik  Germanistik    
 
weitere Informationen zu Literaturwissenschaft  Literaturwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
70643 Regionale Sprach- und Literaturgeschichte Mecklenburgs Prof. Dr. phil. Bieberstedt Vorlesung     SS 2024 PHF/IG
70707 Literatur und Kultur des Barock Prof. Dr. phil. Arend Vorlesung     SS 2024 PHF/IG
70708 Epische Bauformen. Erzählpoetik im deutschen Mittelalter PD Dr. Frick Vorlesung     SS 2024 PHF/IG
70801 Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven" Dr. phil. Roeder Vorlesung     SS 2024 PHF/IG
70803 Uwe Johnson zum 40. Todestag: Kurze und sehr kurze Texte Prof. Dr. phil. habil. Helbig Vorlesung     SS 2024 PHF/IG
70804 Ringvorlesung: Aktuelle Forschungsprojekte am Rostocker Institut für Germanistik Prof. Dr. phil. Bieberstedt Vorlesung     SS 2024 PHF/IG
70805 Codex Manesse. Die berühmteste deutschsprachige Lyrikhandschrift des Mittelalters Dr. phil. Cölln Aufbaukurs     SS 2024 PHF/IG
70806 Literatur und Zeitenwenden. Busch Aufbaukurs     SS 2024 PHF/IG
70807 Pathographien. Über Sterben und Krankheit schreiben. Busch Aufbaukurs     SS 2024 PHF/IG
70808 Übung zur Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus" Alvares Freire Übung     SS 2024 PHF/IG
70809 „Nein, Verse sind das nicht; Verse müssen sich reimen“. Matthias Claudius als Lyriker und Rezensent Dr. phil. Lesker Aufbaukurs     SS 2024 PHF/IG
70810 Übung zu Theaterkritiken in historischen Zeitungen und Zeitschriften. Arbeiten mit digitalisiertem Material Dr. phil. Roeder Übung     SS 2024 PHF/IG
70811 Kriemhilds Ende. Einführung in die Erzählanalyse am Beispiel von Nibelungenlied und ‚Klage‘ PD Dr. Frick Aufbaukurs     SS 2024 PHF/IG
70812 ‚Weibliche‘ Lyrik. Eine literarische Reise durch die romantischen Werke von Sophie Mereau, Bettina von Arnim und Karoline von Günderrode Avellan Aufbaukurs     SS 2024 PHF/IG
70813 „Bis wohin reicht mein Leben und wo beginnt die Nacht?“ Textanalytische Praxis bei Rainer Maria Rilke Avellan Aufbaukurs     SS 2024 PHF/IG
70814 Märchen, Sprichwort, Witz. Zwischen volkskundlicher Erzählforschung und internationaler Folkloristik Dr. phil. Himstedt-Vaid Aufbaukurs     SS 2024 PHF/IG
70815 Das Sagenmotiv im Kinder- und Jugendbuch von Otfried Preußler Dr. phil. Himstedt-Vaid Aufbaukurs     SS 2024 PHF/IG
70816 Streifzug durch die epischen Kurzformen Dr. phil. Kohl Aufbaukurs     SS 2024 PHF/IG
70818 Theaterkritiken in historischen Zeitungen und Zeitschriften. Arbeiten mit digitalisiertem Material Dr. phil. Roeder Hauptseminar     SS 2024 PHF/IG
70832 Unmögliche Liebe? Minnediskurse im deutschen Mittelalter PD Dr. Frick Hauptseminar     SS 2024 PHF/IG
70833 Der Ambraser Ereck. Aktuelle Debatten der Editionsphilologie PD Dr. Frick Hauptseminar     SS 2024 PHF/IG
70834 Romantik Prof. Dr. phil. habil. Deiters Hauptseminar     SS 2024 PHF/IG
70835 Spätmittelalterliche Osterspiele in Norddeutschland Prof. Dr. phil. Bieberstedt Hauptseminar     SS 2024 PHF/IG
70836 Singende Fürsten. Minnesang als Gesellschaftskunst Dr. phil. Cölln Hauptseminar     SS 2024 PHF/IG
70838 Min Modersprak. Regionalsprache in der mecklenburgischen Literatur des 19. Jahrhunderts Prof. Dr. phil. Bieberstedt Hauptseminar     SS 2024 PHF/IG
70842 Johnson in der Schule und auf dem Theater. Kooperation mit dem Carolinum Neustrelitz sowie dem Landestheater Neustrelitz Prof. Dr. phil. habil. Helbig Hauptseminar     SS 2024 PHF/IG
70843 Sinnbildkunst der Frühen Neuzeit Prof. Dr. phil. Arend Hauptseminar     SS 2024 PHF/IG
70844 Paul Fleming - Klassiker der Barocklyrik Prof. Dr. phil. Arend Hauptseminar     SS 2024 PHF/IG
70847 Von der Volkssage zur Urban Legend. Zugänge moderner Sagenforschung Dr. phil. Himstedt-Vaid Hauptseminar     SS 2024 PHF/IG
70864 Raumsemantiken der Subjektivität. Zum erzählten Raum in der Romantik Kellner Hauptseminar     SS 2024 PHF/IG
70868 Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft/ Lesker Dr. phil. Lesker Grundkurs     SS 2024 PHF/IG
Druckversion