Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2022
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Vorlesungsverzeichnis (Winter 2021/22)
Seitenansicht wählen:
kurz
mittel
lang
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Bildungswissenschaften / Pädagogik und Pädagogische Psychologie
Bildungswissenschaften (Lehrämter / ab WS 2017/2018)
Schulpädagogik
Theorien und Konzepte der Schulpädagogik, der allgemeinen Didaktik und der schul- und unterrichtsbezogenen Bildungsforschung (LA GS, LA RS, LA SP)
Vst.-Nr.
Veranstaltung
Vst.-Art
Aktion
76600
Professionalisierung und Unterrichtsentwicklung durch Storytelling
Liepe
Seminar
76602
Unterricht gestalten - Didaktische Ansätze, Konzepte, Methoden
Zimmermann
Seminar
76667
Ausgewählte Aspekte zur Vorbereitung auf das Orientierungspraktikum
Fiedler
Seminar
76686
Unterrichtsplanung aus schulpädagogischer Sicht
Kuhnert
Seminar
76688
Umgang mit Krisen- und traumatischen Situationen in Unterricht und Schule
Kuhnert
Seminar
766911
Kommt man der Eigenlogik der Schule auf die Spur? Schultheoretische Überlegungen I
Häcker
Seminar
766912
Kommt man der Eigenlogik der Schule auf die Spur? Schultheoretische Überlegungen II
Häcker
Seminar
76692
Medieneinsatz im Unterricht
Kuhnert
Seminar
76700
Einführungsveranstaltung Modulprüfungen Schulpädagogik
Häcker
Seminar
76703
Unterrichts-Professionalitätsentwicklung durch Videofeedback
Kuhnert
Seminar
76704
Anerkennung in der Interaktion zwischen Lehrkraft und Schüler*innen
Habeck
Seminar
767042
Anerkennung in der Interaktion zwischen Lehrkraft und Schüler*innen
Habeck
Seminar
76708
Ein schulpädagogischer Blick auf das Verhältnis zwischen Familie und Schule
Habeck
Seminar
76716
Einführung in die Grundlagen der Schulpädagogik und der Allgemeinen Didaktik
Radisch
Vorlesung
767191
Umgang mit Leistungen: Professionelles Handeln in den Falten der Institution I
Häcker
Seminar
767192
Umgang mit Leistungen: Professionelles Handeln in den Falten der Institution II
Häcker
Seminar
76734
Multiprofessionelle Kooperation
Walm
Seminar
767351
Arbeitsplatz "inklusive" Schule?! Gruppe 1
Walm
Seminar
767352
Arbeitsplatz "inklusive" Schule?! Gruppe 2
Walm
Seminar
767361
Biografische Perspektiven auf die Professionalisierung von Lehrkräften (I)
Heyden
Seminar
767362
Biografische Perspektiven auf die Professionalisierung von Lehrkräften (II)
Heyden
Seminar
76749
Lehrkraft werden – Lehrkraft sein: Konzepte und Befunde zur Lehrkräfteprofessionalisierung
Kauper
Seminar
767491
Lehrkraft werden – Lehrkraft sein: Konzepte und Befunde zur Lehrkräfteprofessionalisierung
Kauper
Seminar
76750
Determinanten der Schulleistung
Kauper
Seminar
767501
Determinanten der Schulleistung
Kauper
Seminar
76751
Kooperation im Lehrerberuf: Einflussfaktoren, Prozesse und Wirkungen kollegialer Unterstützung
Kauper
Seminar
767511
Kooperation im Lehrerberuf: Einflussfaktoren, Prozesse und Wirkungen kollegialer Unterstützung
Kauper
Seminar
76752
Schulpädagogisches Grundwissen in Vorbereitung auf das Orientierungspraktikum
Fiedler
Seminar
768051
LV JüL
Häcker
Seminar
768052
LV JüL2
Häcker
Seminar
768061
LV JüL3
Häcker
Seminar
768062
LV JüL4
Häcker
Seminar
76833
Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive
Radisch
Seminar
768331
Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive
Radisch
Seminar
76954
Klassenführung
Kuhnert
Seminar
76955
Vom „Zappelphilipp“ zum „Systemsprenger“? Nachdenken über den Umgang mit Unterrichtsstörung.
Kuhnert
Seminar
76956
Lernen an außerschulischen Lernorten
Kuhnert
Seminar
769571
Klassenführung (II)
Kuhnert
Seminar
769572
Lernen-Lehren-Lernen: ein kooperatives Schulprojekt
Habeck
Seminar
77024
Schulqualität und Schuleffektivität
Radisch
Seminar
Druckversion